Herzlich willkommen zum 35. Trinkwasserkolloquium

Sichere Trinkwasserversorgung in herausfordernden Zeiten –
Risiken, Chancen, Lösungsansätze

PRÄSENZVERANSTALTUNG

15. Februar 2023

Max-Planck-Institut für Festkörperforschung
Hörsaal 2D5 (EG)
Heisenbergstraße 1
70569 Stuttgart (Büsnau)

 


 

 

Nachdem das Trinkwasserkolloquium zwei Jahre lang pandemiebedingt als Online-Tagung stattfinden musste, freuen wir uns, dass wir Sie dieses Mal endlich wieder zu einer Präsenzveranstaltung einladen dürfen.
 
Der zurückliegende Sommer hat uns die Folgen des Klimawandels wieder vor Augen geführt: Auf die Dürrejahre 2018-2020 und das durch Starkniederschläge und Hochwasserkatastrophen geprägte 2021 folgte in Deutschland wieder ein extremes Hitze-/ Trockenjahr. Das führte auch in Baden-Württemberg zu Spitzenabgaben bei der Trinkwasserversorgung. Dürre und Hitze sind ein Stresstest für die Wasserinfrastruktur. Ebenso kann die Überflutung von Wassergewinnungsanlagen die Versorgungssicherheit gefährden. Für die Wasserversorgung ist daher mitentscheidend, welche Unterstützung sie durch die Aktivitäten des Landes zur Weiterentwicklung der Wasserversorgung erfährt.
Auch die Trinkwasserqualität wird durch den Klimawandel beeinflusst. Hinzu kommt die neue Trinkwasserverordnung und deren neuer Risikomanagement-Ansatz. Für die Wasserversorgungsunternehmen (WVU) ist wichtig, frühzeitig über die neuen Anforderungen, deren konkrete Umsetzung und Auswirkungen auf die Praxis informiert zu werden sowie praktikable Lösungsansätze zu entwickeln.
Weitere Herausforderungen kamen 2022 mit dem Krieg in der Ukraine, den in Folge explodierenden Energiepreisen, denkbaren Energieengpässen im Winterhalbjahr oder gar Blackouts sowie Fragen rund um die Sicherheit der Wasserversorgungsinfrastruktur hinzu. Unter diesen extremen Randbedingungen stehen die WVU in Baden-Württemberg vor der Aufgabe, weiterhin eine sichere Wasserversorgung zu gewährleisten. Dies beginnt mit einer Bestandsaufnahme und der Frage nach der Resilienz der Versorgungssysteme als Grundlage für das Betriebs- und Krisenmanagement und auch die Krisenkommunikation.
Im Rahmen des Trinkwasserkolloquiums wollen wir nach Berichten von Politik, Behörden, WVU und Forschungseinrichtungen die Zukunftsthemen sowie tragfähige Lösungsansätze in einer offenen Diskussionsrunde erörtern und die To-dos klären.